Anmeldung ab sofort möglich!
Infos dazu und Ausflugsprogramm gibt's hier
Die Schrade Kabeltechnik GmbH mit Sitz in Allmendingen verzichtet bereits seit mehreren Jahren auf Weihnachtsgeschenke und spendet stattdessen an soziale Einrichtungen und gemeinnützige Vereine. In diesem Jahr hat sich das Unternehmen für eine besondere Form der Unterstützung entschieden: eine Trikotspende zur Förderung der Jugendfeuerwehr.
Am 22. Februar fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Steinach ein wichtiger Erste-Hilfe-Kurs statt, der insbesondere für die Jugendgruppe von großer Bedeutung war.
Im Februar nahmen Carina Roth von der Feuerwehr Steinach sowie Sebastian Färber, Lukas Wollner und Florian Baumann von der Feuerwehr Münster erfolgreich am Lehrgang für Atemschutzgeräteträger bei der Feuerwehr Bogen teil.
Michael Früchtl, der stellvertretende Leiter der Atemschutzgruppe der Feuerwehr Steinach, hat vom 02.02. bis 04.02. erfolgreich am Lehrgang "Leiter des Atemschutzes" teilgenommen, der von der Staatlichen Feuerwehrschule Regensburg angeboten wurde.
Im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Steinach wurde kürzlich ein neu eingerichtetes Kommandantenbüro eingeweiht, das aufgrund der stark angewachsenen Bürokratie in den vergangenen Jahren unerlässlich geworden ist.
Am Samstag Abend nahmen wir wie alle Jahre am Volkstrauertag der KSK Steinach teil.
Zu Beginn traf man sich im Schlosshof des alten Schloss Steinachs zu einem Standkonzert. Bei einsetzender Dunkelheit wurden Fackeln entzündet und mit einem Fackelzug durchs Dorf marschiert.
Aus unserer Jugend nahm eine gemischte Gruppe von 8 Mädchen und Jungen mit Erfolg am Test teil.
Am Samstag Abend fanden wir uns im Sportheim Steinach ein. Denn der ASV Steinach lud zum alljährlichen Weinfest ein. Bei Köstlichen Weiß- und Rotwein wurden allerlei Käse und Speck Spezialitäten
serviert.
Leider mussten wir zwischenzeitlich zu einem Einsatz ausrücken.
Bereits zu einem festen Termin im Kalender ist am Allerheiligen Abend das Watt Turnier der FFW Münster geworden. Auch heuer beteiligen wir uns wieder mit mehreren Teams. Wobei es diesmal sogar ein Mixed Team auf FFW Münster und FFW Steinach gab.
Ab sofort ist an unserem Feuerwehrgerätehaus ein Defibrillator angebracht, welcher in Notfall Leben retten kann.
Am Sonntag 20.10.2024 fand in der Pfarrkirche St. Michael in Steinach eine heutzutage fast schon einzigartige Feier statt, die Einweihung der neuen Orgel. Zu diesem besonderen Anlass kam sogar Bischof Rudolf Vorderholzer nach Steinach.
Am Samstag 05.10.2024 fanden sich einige Kameradinnen und Kameraden zum traditionellen Weinfest im Schützenkeller im Steinach ein. Dieses Fest besticht durch sein einzigartiges Flair in der gemütlichen Stube der Schützen.
Die Freiwillige Feuerwehr Steinach hat kürzlich neue Atemschutzgeräte mit leichten Kompositflaschen erhalten.
Am 27. September 2024 besuchten die Jugendfeuerwehren aus Steinach und
Münster die Zentrumswache der Feuerwehr Straubing.
Am Samstagabend des 14.Septembers machten wir uns auf den Weg zu unser Nachbar Feuerwehr Gschwendt. Mit den Kammeraden aus Gschwendt verbindet uns eine lange Freundschaft und so ist es immer wieder schön bei Ihnen Gast zu sein.
Am Samstag, den 7. September machten sich um 6 Uhr früh 42 Männer und Frauen der Feuerwehr Steinach auf den Weg nach Salzburg.
Nach gut 2,5 Stunden Fahrt war der erste Halt Laufen zum gemeinsamen Weißwurstfühstück im Café Steinbach.